Cost per Order

Cost per Order: Genaue Kostenermittlung

Kurz & knapp: Was ist Cost per Order?

Cost per Order, auch kurz CPO genannt, ist ein Begriff aus dem Online-Marketing. Wie Cost per Action und Cost per Lead ist auch CPO eine Abrechnungsmethode. Jedoch wird dabei nicht für jeden Klick auf eine Werbeanzeige gezahlt, sondern pro getätigter Bestellung.

Definition von Cost per Order

Cost per Order (CPO) als Abrechnungsmodell beschreibt die Kosten-Berechnung, die dein Unternehmen pro Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung bezahlen muss. Diese Kosten setzen sich auf unterschiedliche Weise zusammen.

Die Höhe des CPO definiert die Effektivität der Marketingmaßnahmen des Unternehmens:

  • niedriger CPO-Wert: effektivere Marketing-Kampagne, Bestellungen oder Verkäufe werden generiert, niedrige Werbekosten, also mehr Gewinn
  • hoher CPO-Wert: Marketing-Kampagne ineffektiv, Änderungen müssen vorgenommen werden, um die Rentabilität zu verbessern

Daher gilt Cost per Order (CPO) als eine der wichtigen Kennzahlen, um die Effektivität deiner Werbekampagnen zu messen und zu optimieren.

Buche jetzt Dein unverbindliches
Beratungsgespräch

Du wünschst dir höhere Umsätze, mehr neue Kunden und bessere Conversions?
Dann kontaktiere uns jetzt, um dein Projekt zu besprechen.

Jetzt Beratungsgespräch buchen

Buche jetzt Dein unverbindliches
Beratungsgespräch

Du wünschst dir höhere Umsätze und mehr neue
Kunden? Dann kontaktiere uns jetzt.

Jetzt Beratungsgespräch buchen

Wie wird der Cost per Order berechnet?

Der CPO für bspw. E-Commerce Unternehmen wird mit folgender Formel ganz einfach berechnet: Gesamtkosten der Aktion / Anzahl der Reaktionen = Cost per Order.

Vorerst müssen also die Gesamtkosten für eine Marketing-Kampagne ermittelt werden. Sie können zum Beispiel aus Werbekosten, Provision für Affiliate Marketing und den Kosten für Werbematerialien bestehen. Es müssen alle Kosten berücksichtigt werden, die direkt oder indirekt mit deiner Kampagne verbunden sind.

Im Anschluss wird die Anzahl der generierten Bestellungen oder Verkäufe ermittelt. Es zählen jedoch nur die Bestellungen, die direkt aus der Kampagne hervorgegangen sind. Spezielle Tracking-Links, helfen dabei, die Herkunft der Verkäufe zu bestimmen.

Das aus der genannten Formel resultierende Ergebnis gibt folglich an, wie viel ein Unternehmen pro Bestellung oder Verkauf bezahlen muss (CPO).

Anwendungsgebiete von CPO

Cost per Order wird überwiegend im Bereich der Online-Werbung verwendet, da es Unternehmen und Werbetreibenden ermöglicht, die Gesamtkosten und somit den Erfolg einer Werbekampagne zu ermitteln, um Leads zu generieren.

Neben der Optimierung von Marketingstrategien wird CPO auch zur Steigerung der Rentabilität im E-Commerce eingesetzt. Denn durch eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung des CPO können die Effektivität von Unternehmen und entsprechend die Gewinne gesteigert werden.

Des Weiteren kann Cost per Order auch bei der Kostenermittlung für die Kundenakquise helfen. Denn der Wert zeigt im Grunde an, wie viel es kostet, die Bestellung eines neuen Kunden zu gewinnen. Auch die Rentabilität von Produkten oder Dienstleistungen kann mit diesem Abrechnungsmodell analysiert werden. Somit kann in Angebote optimiert und gezielt investiert werden.

Welche Bedeutung hat Cost per Order für das Online-Marketing?

Da Cost per Order allein auf deinen realen Verkäufen eines basiert, bist du in der Lage, die Kosten für Werbemaßnahmen besser zu skalieren. Es entstehen weniger Kosten – genauer gesagt nur dann, wenn wirklich eine Bestellung oder ein Verkauf getätigt wurde.

Dadurch lässt sich auch die Marge genau errechnen: Je nachdem, wie hoch der Produktpreis ist, kann ein bestimmter CPO pro Bestellung festgelegt werden, um immer in einer bestimmten Gewinnzone zu bleiben.

Hol dir dieses Team in Dein Projekt und
buche jetzt Dein Beratungsgespräch

Buche jetzt Dein unverbindliches
Beratungsgespräch

Wir durften bereits 250+ Onlineshops launchen und vermarkten. Wann starten wir mit deinem?

Fazit: Was ist Cost per Order?

Cost per Order (CPO) spielt eine entscheidende Rolle für Werbetreibende im Bereich Online-Marketing und ermöglicht es Unternehmen als Abrechnungsmodell, zum Beispiel die Effektivität ihrer Werbekampagnen zu messen, zu optimieren und die Rentabilität der eigenen Werbemaßnahme durch genaue Berechnung und Kostenermittlung pro Bestellung zu steigern sowie eine Aktion oder ein Angebot anzupassen.

Sichere Dir jetzt Dein kostenloses
Beratungsgespräch

Jetzt Beratungsgespräch buchen